Die nächste Lieferung trifft zwischen dem 16 und 18.5 bei uns im Lager ein.
Ab jetzt bestellte Ware wird noch in der 20. KW oder 21.KW beim Ihnen sein.
Genussvollen langen Wochendenden steht somit nichts mehr im Wege.
Der ultimative Herdkocher für alle Liebhaber von Kaffeegetränken mit aufgeschäumter Milch. Und das überall unterwegs auf jedem Herd und Kochersystem
Wir haben es getestet - der Bellman funktioniert auch auf den meisten Induktionsfeldern, 1 bar wurde bei 2000 W schon bei ca. 5:30 min erreicht. In Einzelfällen kann es bei Induktionsfeldern zu Problemen kommen. Das ist dann der Fall wenn das Feld sehr groß ist, den Bellman bitte immer auf dem kleinst möglichen Feld betreiben.
- 3-6-9 Espresso zubereiten
- für alle Heizquellen
- sehr beliebt im Ferienhaus, Wohnmobil, Wohnwagen, Boot, Camp......
- Lieferumfang: Bellman CX-25P, Ersatzdichtungen, deutsche Bedienungsanleitung
- Masse: Höhe 200 mm mit Deckel, Breite (ohne Griff) 220 mm (Korpus 105 mm Ø Höhe 135 mm) Gewicht: 1520 g
Mit dem Bellman zaubert man in wenigen Minuten leckere italienische Kaffeespezialitäten mit heißer Milch und Milchschaum, wie z.B. Cappuccino, Espresso, Milchkaffee, Latte Macchiato unterwegs oder zu Hause. Und das alles mit einem Gerät bzw. Topf. Der Bellman ist aus hochwertigem 18/8 Edelstahl gefertigt, Griff, Deckel, Drehknöpfe aus hitzebeständigem Bakelit, der Innendruck wird Qualitätsmanometer kontrolliert und wird dieser zu hoch, hat der Bellman auch ein Sicherheitsventil. Je nach Bedarf können im Herdkocher 3, 6 oder 9 Tassen Espresso gekocht werden. Die entsprechende Wassermenge wird gemäß einer Skala eingefüllt und die Espressomehlmenge im Siebträger durch einen Reduzierer dosiert. Nachdem man den Bellman fest zugeschraubt hat, stellt man ihn auf eine separate Wärmequelle einer Herdplatte oder auch beim Camping auf Gas- oder Benzinkocher. Anhand des Manometers liest man nun nach persönlichem Gusto den richtigen Druck ab (wir empfehlen 1 bar) öffnet das Kaffeeventil und lässt den gesamten Espresso in ein Kännchen oder einer Thermotasse ab, durch den Druck entweicht der Wasserdampf schnell und löst dadurch nicht die Bitterstoffe aus dem Espressomehl. Mit etwas Übung bekommt man auch eine schöne Crema. Nun wartet man noch mal einen kurzen Moment bis der Druck auf ca. 2 bar ist und beginnt die Tassen/Gläser mit Milch mit dem separaten Dampfröhrchen aufzuschäumen, dies geht ebenso gut, wie bei hochwertigen Siebträgermaschinen oder Vollautomaten. Zum Schluss noch den Espresso verteilen und fertig ist Ihre persönliche Kaffeecreation.